Ein bekannter Spruch lautet: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Zu einem glücklichen, ausgefüllten Leben gehört noch vieles mehr. So spielt auch der berufliche Erfolg eine große Rolle. Da in der modernen Arbeitswelt Flexibilität, lebenslanges Lernen und Belastbarkeit als Grundvoraussetzungen gelten, stellt sich vielen Berufstätigen die Frage: Wie gelingt es mir, jahrzehntelang körperlich und geistig fit zu bleiben?

Tägliches Gehirntraining

Bekanntlich sorgen eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung dafür, dass der Körper leistungsfähig bleibt. Was viele nicht wissen: Auch der Denkapparat braucht gezieltes “Hirntraining”, um in Schwung zu bleiben. Je eintöniger die täglichen Verrichtungen sind, desto weniger wird der Kopf gefordert. Neuartige Ereignisse hingegen aktivieren oft emotionale Zentren im Gehirn und setzen Botenstoffe frei, die dazu beitragen, die frisch geknüpften Nervenimpulse zu festigen. Zwar gibt es eine ganze Reihe von Übungen zum “Gehirnjogging”. Doch Sinn machen vor allem jene Aufgaben, welche nicht nach einem stets gleichen Muster zu lösen sind oder bereits vorhandenes Wissen abfragen, wie etwa beim Kreuzworträtsel. Vielmehr sollten sie stets eine neue Herausforderung sein. Im Internet unter www.mental-aktiv.de finden Interessierte zahlreiche Tipps und Anregungen.

Der Denkapparat braucht gezieltes "Hirntraining", um in Schwung zu bleiben. (Foto: djd/Dr. Willmar Schwabe)

[/caption]

Graue Zellen natürlich aktivieren

Die geistige Leistungsfähigkeit hängt von biologischen Zellfunktionen ab, die leicht durch äußere Faktoren beeinflussbar sind. So hat die moderne Intelligenzforschung festgestellt, dass ein Flüssigkeitsmangel die mentale Leistungsfähigkeit spürbar senkt. Daher ist eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung wichtig. Bei nachlassender mentaler Leistungsfähigkeit kann durch einen speziellen Extrakt aus den Blättern des Ginkgos die Energieversorgung der Nervenzellen angekurbelt werden, und das auf natürliche Weise. Unabhängig vom Alter lässt sich so eine Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit erreichen.