China erleben – als Praktikant der Regierung
China - Beruf - Angekommen im Land der MitteSchon als Kind hat er für Kung Fu geschwärmt und ist jedes Mal in den chinesischen Staatszirkus gegangen, wenn dieser in der Gegend gastierte. Später begann er sich für den Buddhismus zu interessieren, mit 17 Jahren war es ihm dann ganz klar: nach dem Abitur will er nach China. Und da sitzt Philipp Neumann nun, … (mehr)
Attraktive Ausbildungs- und Karrierechancen in der Betonbranche
An der eigenen Zukunft bauenEin Girlsday in einem Bauunternehmen hatte ihr Interesse geweckt: Seitdem war für Julia Krüger klar, dass sie mit Beton arbeiten möchte. “Die Möglichkeit, selbst Dinge zu gestalten und zu formen, fasziniert mich”, so die 20-Jährige, die heute im zweiten Ausbildungsjahr den Beruf der Beton- und Stahlbetonbauerin erlernt. Damit bildet sie in einer einstigen Männerdomäne noch … (mehr)
Anleger können mit erneuerbaren Energien sogar Geld verdienen
Sonnige Zeiten für die EnergiewendeDie Stimmung in Deutschland war selten so eindeutig: 55 Prozent der Bundesbürger wollen raus aus der Atomenergie – das besagt eine aktuelle Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen.
Erneuerbare Energien fördern
Die Anbieter erneuerbarer Energien müssen ihre Versorgungsmöglichkeiten deutlich erweitern, um den weitaus größeren Energiebedarf möglichst bald abdecken zu können. Dafür investieren beispielsweise Unternehmen der Solarbranche verstärkt in ihr … (mehr)
Altersvorsorge – So sorgt man richtig fürs Alter vor
Worauf muss man bei der privaten Altersvorsorge achten?Ein Haus im Grünen und regelmäßig in den Urlaub: Das wünschen sich viele für den Ruhestand. Mit der gesetzlichen Rente allein ist das nicht zu schaffen. Die Deutschen müssen privat vorsorgen. Aber wie? Wer sparen will, hat die Qual der Wahl. Wolfram Erling, Leiter Zukunftsvorsorge bei der Fondsgesellschaft Union Investment, beantwortet wichtige Fragen zu diesem … (mehr)
85 Prozent der Deutschen ist Gedanke an Gerichtsverfahren unangenehm
Der Michel ist kein ProzesshanselAuch wenn Nachbarschaftsstreits, die fast täglich den Weg in die Zeitung finden, oder die nachmittäglichen Gerichtsshows im Fernsehen etwas anderes suggerieren: Die Bundesbürger sind alles andere als Prozesshansel. Eine deutliche Mehrheit von ihnen (85 Prozent) empfindet den Gedanken als unangenehm, in einen Gerichtsprozess verwickelt zu werden. 61 Prozent halten es sogar für ziemlich oder sehr … (mehr)