Für Investoren in aller Welt war der EZB Beschluss, finanzschwache Länder durch unbegrenzte Anleihen-Ankäufe zu unterstützen die beste Nachricht seit langem.
Durch die Bekanntgabe dieser Entscheidung kam Bewegung in den Finanzmarkt. Der deutsche Aktienmarkt konnte rasante Anstiege verzeichnen. Der Dax erreichte Jahresrekorde. Aber auch in Ländern wie Italien oder Spanien waren deutliche Anstiege zu erkennen. Selbst Asien profitierte von der Entscheidung der EZB. In Verbindung mit der positiven US-Arbeitsmarktentwicklung, stiegen die Aktienkurse, besonders für chinesische Bauunternehmen, ebenfalls an.
Dieser Zeitpunkt ist ideal, um in den Aktienhandel einzusteigen. Sicherlich werden viele Investoren diesen günstigen Zeitpunkt nutzen. Wer sich dem Aktienhandel verschreiben möchte, sollte sich aber zuvor sehr gründlich informieren. Ein gewisses Grundwissen, intensive Beobachtungen des Marktes und ein wenig Gespür für die Entwicklung auf dem Finanzmarkt sind der Schlüssel zum Erfolg. Zahlreiche Portale bieten Aktien-Tradern alle Informationen, die sie für den erfolgreichen Handel mit Aktien benötigen. Hier kann täglich der Dax verfolgt und einzelne Kursentwicklungen abgefragt werden.
Marktbeobachtungen der Neuzeit
Die Aktien-Welt ist schnell und spannend. Man muss eine Affinität zum Risiko haben, wenn man sich auf diese Investitionsmöglichkeit einlässt. Natürlich können sehr große Gewinne erzielt werden, aber genauso gut kann auch Kapital verloren gehen. In der heutigen Zeit ist es relativ einfach, in den Aktienhandel einzusteigen. Es gibt spezielle Internetportale, die bereits passende Software für Trader anbieten. Hier sind zumeist sogar Übungsprogramme zu finden, mit deren Hilfe die neuen Investoren ihr Wissen erproben können. Durch die Software wird der Aktienhandel relativ einfach. Auch Smartphones und Applikationen für die Mobile Welt lassen die Realtime-Verfolgung der Kurse hochleben. Es ist aber dennoch wichtig, die Kursentwicklungen der Aktien und des Dax im Auge zu behalten.
Grundlegendes zum Aktienhandel
Beim Aktienhandel geht es grundsätzlich darum, Aktien in einem Moment zu kaufen, in dem der Preis recht niedrig ist. Hat man durch diverse Marktanalysen und Entwicklungsverläufe den Eindruck, dass diese Aktie in absehbarer Zeit wieder steigt, so entscheidet man sich zum Kauf. Kommt es so, wie vermutet wurde, dann sind die Aktien in dem Moment, in dem ihr Wert steigt, deutlich mehr wert, als zum Zeitpunkt des Kaufs. Es gilt natürlich auch, den richtigen Moment abzupassen, in dem die Aktie wieder abgestoßen werden sollte. Der Aktienhandel fordert gute Nerven und ein Gespür für Entwicklungen auf dem Geldmarkt.
Quelle: Sharewise
Bildquelle: Lupo von Pixelio
