In einer Zeit der niedrigen Zinsen ziehen immer mehr Verbraucher die Aufnahme eines Darlehens für sich in Betracht. In Anbetracht der günstigen Offerten scheint Fremdkapital nicht mehr nur dazu geeignet zu sein, die Kosten des Alltags zu decken, für die das Einkommen nicht mehr ausreicht. Doch wie ist beispielsweise der Kauf von Aktien unter diesem Aspekt zu bewerten?

Der Blick zurück

aktienkursLenkt man den Blick zurück auf die vergangenen fünf Jahre, so zeichnet sich ein eindeutiges Bild ab. Dem DAX gelang es über diese Periode hinweg, eine durchschnittliche Rendite von sieben Prozent pro Jahr zu erzielen. Zugleich lagen die Zinsen eines typischen Darlehens zunächst bei rund 2,5 Prozent, ehe sie noch weiter sanken. Unter diesen Voraussetzungen wäre es mit einer breit gestreuten Investition möglich gewesen, finanzielle Vorteile zu erwirtschaften.

Aktuell richten sich günstige Kreditangebote an alle Schichten der Bevölkerung. Entscheidend bleibt für die Auswahl das Gewinnen eines Überblicks über die gesamte Branche. Denn erst im Anschluss bietet sich die Gelegenheit, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Sie können Sofortkredite bei TOP 10 Kredit vergleichen, um nicht alle Offerten einzeln beleuchten zu müssen.

Die Crux der Volatilität

Doch warum kamen nicht bereits sehr viel Menschen auf die Idee, Fremdkapital zu nutzen, um erfolgreich an der Börse zu agieren? Dies dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass die Auswirkungen der hohen Volatilität bekannt sind. Wer sich als Privatanleger dazu entschließt, mit dem eigenen Vermögen an der Börse aktiv zu werden, kann dafür einen langen Anlagehorizont wählen. Wird das Geld über Jahre oder gar Jahrzehnte nicht benötigt, so bietet sich die Gelegenheit, kleine Kursschwankungen auszusitzen, ohne in dieser Phase zu verkaufen.

Ein Kredit ist jedoch an einem bestimmten Datum fällig, zu dem es dann notwendig wäre, auf Pump gekaufte Aktien wieder zu verkaufen. Der Kreditgeber nimmt nun natürlich keine Rücksicht auf die aktuellen Kurse. So kann entweder ein ansehnlicher Gewinn entstehen, oder aber der Verkauf bringt gar einen Verlust mit sich, der nun wiederum nicht mit Eigenkapital ausgeglichen werden kann.

Kredite des Konsums

So günstig es derzeit möglich ist, an Kapital zu kommen, so riskant bleibt in dieser Lage die Spekulation oder Investition mit Fremdkapital. Während die niedrigen Zinsen es zulassen, mit einem guten Gewissen ein Darlehen als Verbraucher aufzunehmen, sollte darauf geachtet werden, das geliehene Geld keinem zu hohen Risiko auszusetzen, um die Rückzahlung letztlich nicht in Gefahr zu bringen und unter Druck zu geraten.