Am Versicherungsschutz sollte man nicht sparen. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Versicherungsbeiträge, die man das ganze Jahr über für einzelne Versicherungen zahlt. Durch Bündelung der einzelnen Komponenten in einer Bündelversicherung wie beispielsweise der Vermögenssicherungspolice der AachenMünchener (AMV) kann man bis zu 24 Prozent sparen. Das hat auch “Focus Money” (39/10) ausgezeichnet. Im Versicherungstest als Sieger gekürt, bietet die Vermögenssicherungspolice bestmöglichen Komplettschutz bei vollem Durchblick zum kleinen Preis.
Umfassende private Absicherung muss nicht teuer sein
Komplettschutz-Policen vereinen beispielsweise Haftpflicht-, Hausrat-, Glas-, Wohngebäude- und Unfallversicherung und werden damit einem wichtigen Verbraucherwunsch gerecht. Wie sich 2010 im Rahmen einer TNS-Emnid-Umfrage unter 500 Personen herausstellte, setzen die Deutschen in Finanzfragen am liebsten auf nur einen Ansprechpartner. 68 Prozent der Befragten ist es sehr wichtig oder wichtig, einen Berater für alle finanziellen Angelegenheiten zu haben. Eine Bündelversicherung, die verschiedene Versicherungsarten zum privaten Komplettschutz vereint, liegt also voll im Trend. Für den Versicherten gibt es nur noch einen Ansprechpartner, egal ob er einen Haftpflicht- oder Hausratschaden melden muss.
Bestehende Versicherungen integrieren
Das Beste: Auch wenn man bereits Versicherungen abgeschlossen hat, muss man nicht auf den Rundumschutz verzichten. Die neue Versicherung kann ganz einfach den Schutz der bestehenden Verträge ergänzen. Ein Beispiel: Sichert die bisherige Haftpflichtversicherung beispielsweise Personenschäden nur bis zu einer Versicherungssumme von drei Millionen Euro ab, stockt die neue Versicherung den Schutz auf 15 Millionen auf. Und wer seinen alten Versicherungsschutz nach der Restlaufzeit bestehender Verträge ersetzen möchte, kann seinen neuen Vertrag nach deren Ablauf automatisch auf den vollen Schutz umstellen lassen. Auf www.dvag.com/beratersuche findet man Berater zu diesem Thema in der Nähe.

