Riester-Sparer, So gibt’s Geld zurück
Auch für Riester-Sparer lohnt sich die Abgabe der Steuererklärung90 Prozent der Bundesbürger bekommen nach Abgabe ihrer Steuererklärung im Schnitt 800 Euro vom Finanzamt erstattet. Auch für Riester-Sparer lohnt sich das Ausfüllen. Zunächst benötigen sie den Mantelbogen. Hier werden Name und Kontonummer eingetragen sowie Angaben zu Kirchensteuer und Spenden gemacht. In der Anlage AV macht der Steuerzahler Angaben zur Riester-Rente. Neu ist, dass die … (mehr)
Trotz Förderung vom Staat nutzen nur wenige Azubis Riester und Co.
Riester Rente - Frühe Vorsorge lohnt sichDie gesetzliche Rentenversicherung wird Auszubildenden kaum mehr bieten als eine bessere Grundsicherung. Berufsstarter sollten daher zusätzlich freiwillig vorsorgen – je früher, desto besser. Tatsächlich aber besitzen nur acht Prozent von ihnen einen Riester-Vertrag und 14 Prozent sorgen über eine Entgeltumwandlung beziehungsweise betriebliche Altersversorgung (bAV) fürs Alter vor.
Dies ergab eine aktuelle Umfrage der GfK Marktforschung im … (mehr)
Wenige Azubis nutzen die staatlich geförderte Altersvorsorge
Altersvorsorge - Schon früh an morgen denkenAuszubildende verdienen meist noch nicht ganz so viel Geld. Davon müssen Klamotten, Handy oder abendliche Besuche in der Disco bezahlt werden. Die Vorsorge fürs Alter ist da häufig erst einmal weit weg und die Azubis verschenken viel Geld. Dies zeigt auch eine aktuelle Umfrage der GfK Marktforschung im Auftrag der Allianz zum Sparverhalten von 500 … (mehr)
Riester Rente, Riester-Zulagen nicht verschenken
Stichtag 31.12.: Sparer sollten prüfen, ob sie den richtigen Beitrag zahlenRiestern ist eine sichere Form der Altersvorsorge. Die üppige staatliche Förderung macht sie besonders attraktiv. Doch jeder dritte der über 14 Millionen deutschen Riester-Sparer verschenkt bares Geld, weil er es versäumt, rechtzeitig den Zulagen-Antrag zu stellen.
Den Antrag erhalten die Sparer von ihrem Anbieter. Für die Einreichung ist bis Ablauf des Folgejahres Zeit. Und das Ausfüllen … (mehr)
Viele Riester-Sparer verzichten noch immer auf bares Geld vom Staat
Riester-Sparer, Vergessen und verschenkt“Den Antrag fülle ich später aus”, denkt sich mancher Sparer und legt den Zulagenantrag zu seiner Riester-Rente fürs Erste zur Seite. Einer Studie der Fondsgesellschaft Union Investment zufolge stellen zwar mehr Menschen den Antrag als in den vergangenen Jahren, aber immer noch verzichtet ein Drittel der knapp 14 Millionen Riester-Sparer darauf. “Dabei kommt es gerade … (mehr)