Aktuelle Umfrage – Deutsche schätzen persönliche Bankberatung
Bankgeschäfte - Filiale statt InternetDie persönliche Bankberatung und ein dichtes Filialnetz stehen bei den Bundesbürgern auch im Internetzeitalter hoch im Kurs. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zu den Erwartungen der Bürger an Bankdienstleistungen des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Demnach ist für rund drei Viertel der Bevölkerung (74 Prozent) ein … (mehr)
Filialnetz und persönliche Bankberatung stehen hoch im Kurs
Banken & Sparkassen - Das Vertrauen und die kurzen WegeAuch im Internetzeitalter messen die Bundesbürger der persönlichen Bankberatung und einem dichten Filialnetz eine hohe Bedeutung zu. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Dabei ging es um die Erwartungen, die die Deutschen an Banken stellen, und die Werte, die sie … (mehr)
Geld sparen und anlegen – Sparquote ist weiter gestiegen
Finanzielle Rücklagen - regelmäßig sparenWer regelmäßig Geld auf die Seite legt, ist besser vor den Unsicherheiten des Lebens geschützt. So kann der Sparer auf seine finanziellen Rücklagen zugreifen, wenn zum Beispiel die Waschmaschine kaputtgeht oder nach einem Unfall ein neues Auto angeschafft werden muss. Bei einer längeren Krankheit oder dem Verlust des Arbeitsplatzes kann derjenige, der rechtzeitig Vermögen gebildet … (mehr)
Gefahrlos Online-Shoppen
Banken schützen Kunden mit neuen Sicherheitsverfahren gegen KreditkartenbetrügerWer im Internet Waren kauft, bezahlt häufig mit der Kreditkarte. Wie überall, wo Geld im Spiel ist, sind Betrugsversuche nicht weit. Während das Bargeld in der Handtasche sicher verstaut sein will, um Betrügern keine Chance zu geben, gibt es beim Online-Shopping jetzt eine neue Technologie, die vor der unberechtigten Nutzung der Kreditkartendaten im Internet noch … (mehr)
Überweisung und Lastschrift werden mit SEPA europäisch
Noch können Bürger deutsche und europäische Zahlverfahren parallel anwendenBankkunden in der gesamten Europäischen Union müssen sich mittelfristig auf andere Kontonummern und Bankleitzahlen einstellen. Was bei Überweisungen ins Ausland schon heute Pflicht ist, soll dann auch bei Zahlungen im eigenen Land gelten: Bei einem Umstieg auf die europäischen Zahlverfahren SEPA würden nur noch die internationale Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) und Bankleitzahl BIC … (mehr)