Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Sparen statt shoppen – Gewinnen bei der NKL

Das machen Frauen mit 1.000 Euro zusätzlich im Portemonnaie

Was würden Frauen machen, wenn sie ein Jahr lang überraschend 1.000 Euro mehr pro Monat in der Tasche hätten? Diese Frage stellte die NKL Nordwestdeutsche Klassenlotterie 500 Frauen über 18 Jahren. Das erstaunliche Ergebnis: Knapp 70 Prozent würden das Geld sparen, nur gut 30 Prozent wollten die zusätzlichen Mittel gleich wieder ausgeben.

Bei der Frage nach … (mehr)

Bausparkassen schlagen Banken

Angebote zur Baufinanzierung unter die Lupe

Die Zeitschrift “Finanztest” hat in ihrer aktuellen Ausgabe (April 2011) die Baufinanzierungsangebote von Banken und Bausparkassen verglichen und bewertet. Ergebnis der Verbraucherschützer: “Mit ihren Kombikrediten schlagen Bausparkassen erneut jedes Bankangebot”. Darüber hinaus haben sich im Angebotsvergleich generell – also unabhängig vom Anbieter – die Riester geförderten Finanzierungsangebote als besonders lohnenswert erwiesen. Hier wurden keine höheren … (mehr)

Darauf muss man bei der privaten Altersvorsorge achten

Altersvorsorge - So werden Wünsche wahr

Für ihren Ruhestand haben viele Bundesbürger ganz konkrete Wünsche: Ein Haus im Grünen und regelmäßige Urlaubsreisen zählen meistens dazu. Mit der gesetzlichen Rente allein ist das nicht zu schaffen. Wer privat sparen will, hat allerdings die Qual der Wahl. Wolfram Erling, Leiter Zukunftsvorsorge bei der Fondsgesellschaft Union Investment, beantwortet wichtige Fragen:

- Worauf muss man bei … (mehr)

Bankgeschäfte – Deutsche schätzen persönliche Bankberatung

Aktuelle Umfrage - Filiale statt Internet

Die persönliche Bankberatung und ein dichtes Filialnetz stehen bei den Bundesbürgern auch im Internetzeitalter hoch im Kurs. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zu den Erwartungen der Bürger an Bankdienstleistungen des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

Demnach ist für rund drei Viertel der Bevölkerung (74 Prozent) ein … (mehr)

Das Sparbuch als Verlustgeschäft

So schützt man sein Erspartes vor der Inflationsgefahr

Die Furcht der Bundesbürger vor der Geldentwertung hat in diesem Jahr kräftig Nahrung bekommen: Die Benzinpreise sind stark gestiegen, auch viele Lebensmittel haben sich verteuert. Der Umbau der Energiewirtschaft nach dem möglichen Ausstieg aus der Kernenergie könnte zu höheren Strompreisen führen. Detlef Pohl, Wirtschaftsjournalist aus Berlin, hält die aktuellen Ängste dennoch für übertrieben: “Die volkswirtschaftlichen … (mehr)