Modulare Schulungen vermitteln zeitgemäßes IT-Wissen in geballter Form
Der Turbo für die Karriere - SchulungenWas für viele technische Berufe gilt, trifft auf die IT-Welt in verschärfter Form zu: Fachwissen, das heute auf dem neuesten Stand ist, wird in ein oder zwei Jahren bereits ein alter Hut sein. Das Prinzip des lebenslangen Lernens ist für viele Arbeitnehmer längst eine Normalität. Nur wer sein Fachwissen laufend erneuert, kann sich auch beruflich … (mehr)
Tagesgeld- Zinshoppen lohnt sich 2010 nicht
Verbrauchertipps rund ums GeldTagesgeld: Zinshoppen lohnt sich 2010 nicht
Derzeit umwerben viele Banken den Tagesgeldkunden mit interessanten Neukundenaktionen. Der hohe Neukundenzinssatz gilt allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum, danach gilt der niedrigere Zinssatz, den alle Bestandkunden heute schon haben. Als Gegenmittel „hüpfen“ clevere Zinsjäger nach Ablauf des befristeten Neukundenzinssatzes zur nächsten Bank mit hohem Zins. In der Vergangenheit rechnete … (mehr)
Lebensversicherung und Kapitallebensversicherungen – Tipps und Infos
Lebensversicherung: Nur nichts überstürzen!Kapitallebensversicherungen zählen zu den beliebtesten Formen der Altersvorsorge in Deutschland. In den letzten Jahren sind bei der Auszahlung hohe zweistellige Milliardenbeträge an die Versicherten zurückgeflossen. Nun müssen die Sparer für das Geld eine sinnvolle Verwendung suchen. Dirk Westermann, Finanz- und Versicherungsexperte vom Finanzportal www.geld.de: “Mein erster Rat: Nur nichts überstürzen! Die Auswahl der richtigen Geldanlage … (mehr)
Steuertipps – Büffeln auf Staatskosten
Fortbildungen können schnell kostspielig werdenFortbildungen können schnell kostspielig werden. Kursgebühren von 500 Euro und mehr sind keine Seltenheit. Dazu kommen oft noch mehrere hundert Euro an Anfahrtskosten, Hotelrechnungen und Materialausgaben. Dirk Westermann, Finanz- und Versicherungsexperte vom Finanzportal www.geld.de: “Wer sich in seinem Beruf fortbildet, kann die damit in Zusammenhang stehenden Ausgaben als Werbungskosten berücksichtigen und somit seine Steuerlast senken. … (mehr)
Neue Urteile – Verbrauchertipps rund ums Geld
Ärztliche Risikoaufklärung in einfachen Fällen auch telefonisch zulässigÄrztliche Risikoaufklärung in einfachen Fällen auch telefonisch zulässig
In einfach gelagerten Fällen kann der Arzt den Patienten grundsätzlich auch in einem Telefongespräch über die Risiken eines bevorstehenden Eingriffs aufklären. Der Patient muss allerdings mit dieser Art Gespräch einverstanden sein. Anette Rehm vom Verbraucherportal Geld-Magazin.de erläutert, warum der Bundesgerichtshof so entschied und eine Klage auf Schmerzensgeld abwies … (mehr)