Wenig Vorsorge für eine neue Volkskrankheit
Nur jedes dritte deutsche Unternehmen setzt auf Burn-out-PräventionAusgebrannt, erschöpft, depressiv. Burnout hat sich in Deutschland zu einem echten Volksleiden entwickelt. Kein Wunder, gehören doch Stress und Belastung laut einer Allensbach-Studie zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden der Deutschen. “Burn-out zieht sich heute über alle Ebenen und Branchen und ist für die Leidtragenden wie für den jeweiligen Arbeitgeber sehr unangenehm”, kommentiert Petra Timm, Sprecherin des … (mehr)
Große Mehrheit möchte zu Hause von Angehörigen gepflegt werden
Alt werden - am besten daheimNie zuvor wurden die Bundesbürger so alt wie heute. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kann ein 60-jähriger Mann heute auf knapp 21 und eine Frau sogar auf 24,7 weitere Lebensjahre zählen. Die Schattenseite des demographischen Wandels: mit der Zahl der Hochbetagten steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen stark an, 2050 könnten schon 4,5 Millionen Bundesbürger … (mehr)
Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – auch Berufsstarter sollten sich absichern
Berufsunfähigkeit - Unverhofft kommt immer öfterDie Arbeitskraft ist das Kapital eines jeden Arbeitnehmers – solange er gesund ist. Wer seinen Job nicht mehr ausüben kann, bekommt dies finanziell schmerzlich zu spüren. Auf den Staat sollte man sich in diesem Fall nicht mehr verlassen.
Die Gefahr der Berufsunfähigkeit ist größer, als die meisten vermuten: Im Schnitt geht jeder vierte Arbeitnehmer vorzeitig in … (mehr)
Deutsche kennen sich in Sachen Altersvorsorge aus
Rentenfrust kommt per PostWer sein 27. Lebensjahr vollendet und wenigstens fünf Jahre lang Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, bekommt regelmäßig die sogenannte Renteninformation von der Deutschen Rentenversicherung zugesandt. Dieses Schreiben informiert seinen Empfänger über dessen aktuelle Rentenansprüche. Genau genommen darüber, mit welcher Rentenhöhe er bei einer vollen Erwerbsminderung mit vorgezogenem Rentenbeginn sowie bei der künftigen regulären … (mehr)
Altersvorsorge und Hinterbliebenenschutz – Lebensversicherungen können beides
Altersvorsorge und Hinterbliebenenschutz - Verbraucher gut informiert“Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen” – das wünschen sich viele Deutsche auch in Bezug auf ihre finanzielle Absicherung. Das bestätigte eine Studie von TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), in deren Rahmen 500 Personen ab 14 Jahren befragt wurden (mehrfache Antworten waren möglich). Besonders geeignet für die Vorsorge sind dabei insbesondere Lebensversicherungen, … (mehr)