So können Anleger vom Boom bei den erneuerbaren Energien profitieren
Erneuerbaren Energien - Der Zins ist grünGrüne Geldanlagen gelten zwar nicht erst seit der energiepolitischen Wende der Bundesregierung als aussichtsreich. Doch nach dem Aus für die Atomkraft sind Investments in alternative Energien noch einmal deutlich attraktiver geworden – und sorgen beim Sparer zudem für ein gutes Gewissen. Einer aktuellen Forsa-Umfrage zufolge ziehen derzeit immerhin 34 Prozent der deutschen Anleger ein solches … (mehr)
Tagesgeld- Zinshoppen lohnt sich 2010 nicht
Verbrauchertipps rund ums GeldTagesgeld: Zinshoppen lohnt sich 2010 nicht
Derzeit umwerben viele Banken den Tagesgeldkunden mit interessanten Neukundenaktionen. Der hohe Neukundenzinssatz gilt allerdings nur für einen bestimmten Zeitraum, danach gilt der niedrigere Zinssatz, den alle Bestandkunden heute schon haben. Als Gegenmittel „hüpfen“ clevere Zinsjäger nach Ablauf des befristeten Neukundenzinssatzes zur nächsten Bank mit hohem Zins. In der Vergangenheit rechnete … (mehr)
Was geht, wenn BAföG nicht geht?
So lassen sich Schule und Studium stressfrei finanzierenStrengere Regelstudienzeiten und neue Studienformen mit strafferen und stark reglementierten Stundenplänen und Zwischenprüfungen machen es Studenten heute deutlich schwerer, ihr Studium durch einen Nebenjob zu finanzieren. Zudem ist es gar nicht mehr so einfach, auf dem derzeit schwieriger werdenden Arbeitsmarkt überhaupt eine Nebentätigkeit zu finden, die sich mit den Studienzeiten in Einklang bringen lässt. Wer … (mehr)
Steigende Rendite: Nur vier Versicherer erhöhten ihre laufende Verzinsung
Der Zins entscheidetDie Deutschen lieben ihre Klassiker – auch wenn es um die Altersvorsorge geht. Schließlich ist eine Geldanlage wie die Kapitallebensversicherung eine Sache des Vertrauens. Kommt zum Vertrauen noch eine attraktive Rendite hinzu, fällt das Sparen für die private Vorsorge besonders leicht. Die Direkte Leben Versicherung AG beispielsweise hat ihren Kunden jetzt bewiesen: Die Kapitallebensversicherung ist … (mehr)