Finanz Sektor Home

Anzeigen auf Finanz-Sektor.de:

Finanzexpertin – Keine Probleme bei der Sicherheit der Spareinlagen

Angst ist ein schlechter Ratgeber

Die anhaltenden Turbulenzen in einigen Ländern der Eurozone haben bei vielen Bundesbürgern die Angst ums Ersparte entfacht. Wie sicher ist das Geld, das in Deutschland bei Banken, Sparkassen und Versicherungen angelegt ist? Dr. Annabel Oelmann, Leiterin Gruppe Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, rät dazu, gelassen zu bleiben und nicht hektisch etwa in Gold, … (mehr)

Beim Start ins Berufsleben sichern Ratenkredite die notwendige Mobilität

Kredit - Umziehen für den Job

Neuer Job, neue Stadt, neue Wohnung. Die Gesellschaft wird immer mobiler. Und je jünger man ist, desto leichter fällt der Umzug. Denn erstens stellen sich viele innerlich darauf ein, dass zum Berufsstart auch der Wohn- und Arbeitsort gewechselt werden muss. Und zweitens fällt etwa kinderlosen Singles der Ortswechsel meist leichter als Familien, deren Kinder umgeschult … (mehr)

Geldanlage – Nachhaltig leben – nachhaltig investieren

Zukunftsorientiertes Handeln ist auch bei der Geldanlage möglich

Nachhaltig wirtschaften, die natürliche Umwelt erhalten und für eine lebenswerte Zukunft der Kinder eintreten: Immer mehr Bundesbürger machen diese Maximen zur Richtschnur ihres Handelns. Das fängt an beim bewussten Einkauf. Wer beispielsweise öfter mal auf regionale Bioprodukte setzt, hat im Kleinen bereits seinen Beitrag zu einer ökologischeren Lebensweise geleistet. Andere wichtige Bereiche des Alltags sind … (mehr)

37 Prozent der Deutschen haben Angst vor Altersarmut

Altersvorsorge - Die Mehrheit sorgt vor

37 Prozent der Deutschen haben Angst, im Alter mit ihrem Geld nicht auszukommen. Die größte Furcht vor Altersarmut haben die 30- bis 39-Jährigen: 47 Prozent, also fast jeder Zweite von ihnen, macht sich Sorgen um die finanzielle Absicherung im Ruhestand. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Deutschen Vermögensberatung (DVAG), in der über 1.000 Personen in … (mehr)

Die Tücke des Kleingedruckten: RatGeberZentrale mit Tipps rund um Versicherungen

Kein Buch mit sieben Siegeln

Jeder Deutsche besitzt durchschnittlich knapp sechs Versicherungsverträge. Einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Ergo Direkt Versicherungen zufolge haben aber 58 Prozent der Bundesbürger ihre letzte Police unterschrieben, obwohl sie nur maximal die Hälfte des Vertrags gelesen hatten. 80 Prozent sind der Ansicht, dass die Verträge ohnehin zu viel Kleingedrucktes enthalten. Schwierig wird es oft, wenn … (mehr)