Viele Marktteilnehmer haben die Zeichen des modernen Immobilienmarketing wohl einfach verschlafen. Dabei ist es gar nicht so schwierig, potentiellen Mietern oder Käufern ein lebendiges Bild ihres künftigen Domizils zu vermitteln.
Die Immobilienportale bieten die Möglichkeit, Texte in insgesamt vier Kategorien zu veröffentlichen: Objektbeschreibung, Lagebeschreibung, Ausstattungsbeschreibung und Sonstiges. Summiert stehen also rund 800 Wörter Text zur Verfügung, um das Interesse der Leser zu wecken und um alle wichtigen Informationen zum Objekt zu vermitteln.
Die Objektbeschreibung enthält alle wesentlichen Eigenschaften und Merkmale des Hauses oder der Wohung im Angebot. Hier sollte auch definiert werden, für welchen Personenkreis sich das Angebot besonders eignet.
Die Lagebeschreibung beleuchtet die direkte und nähere Umgebung des Objektes und berichtet über Einkaufs-, Freizeit-, Sport- und Bildungsangebote vor Ort.
Die Ausstattungsbeschreibung klärt über Baumaterialien, besondere Eigenschaften und Vorzüge der Wohnung oder des Hauses auf und vertieft damit das bereits bestehende Interesse.
Im Kapitel Sonstiges kann alles erwähnt werden, was in den drei anderen Kategorien keinen Platz gefunden hat. Außerdem ist es sinnvoll, wenn der Anbieter sich hier selber kurz vorstellt und dem Interessenten das Gefühl vermittelt, dass sein Anruf oder sein Besuch willkommen ist.
Auch die verwendeten Überschriften spielen innerhalb des Objekttextes eine wichtige Rolle. Hierhin wandert das Auge des Leser zuerst und dieser entscheidet innerhalb von Sekunden, ob er sich näher mit dem Objekt beschäftigt oder ob er mit nur einem Mausklick zum nächsten Exposé eilt.
Angesichts der Tatsache, dass alleine auf Immobilienscout24.de ständig rund eine Million Immobilienangebote zur Auswahl stehen, sollten Makler, Vermieter und Verkäufer die Möglichkeiten, die Ihnen die Online-Exposés bieten, wesentlich konsequenter nutzen. Die Zeiten von Wohnungsknappheit und Konkurrenz unter den Miet- und Kaufinteressenten sind lange vorbei. Potentielle Interessenten erwarten mit Recht eine Vielzahl von aussagekräftigen Informationen und fühlen sich durch Kurztexte im Telegrammstil schnell abgestossen.
Wer sich mit der Beschreibung seines Objektes ein wenig Mühe macht und wer versucht, dem Interessenten nicht nur die puren Bauinformationen sondern darüber hinaus auch atmosphärische Werte zu vermitteln, der vermittelt seine Objekte schneller und erfolgreicher.