Geldanlagen in Rohstoffe, wie Gold, erfreuen sich weiterhin großer Nachfrage. Dabei ist die physische Anlage oft umständlich und verursacht Lagerkosten. Eine Alternative sind ETF (EXchange Traded Funds). etf, fonds, geldanlage, investment, rohstoffe, gold

Artikel verfassen          Finanz Enzyklopädie » Mit ETF in Rohstoffe investieren - EXchange Traded Funds



 Mit ETF in Rohstoffe investieren - EXchange Traded Funds aufgenommen

Geldanlagen in Rohstoffe, wie Gold, erfreuen sich weiterhin großer Nachfrage. Dabei ist die physische Anlage oft umständlich und verursacht Lagerkosten. Eine Alternative sind ETF (EXchange Traded Funds).

Rohstoffinvestments stehen mittlerweile auch bei vielen privaten Anlegern hoch im Kurs. Die gigantische Rohstoffhausse der letzten Jahre hat dazu geführt, dass immer mehr Anleger von den großen Renditechancen eines Rohstoffinvestments profitieren möchten. Aus verschiedenen Gründen bietet sich die am nächsten liegende Form des Rohstoffinvestments, der physische Erwerb, aber nur bedingt an. Vor dem Hintergrund der großen Sicherheits- und Logistikprobleme, die ein Rohstoffinvestment fast immer mit sich bringt, ist der physische Erwerb nur selten sinnvoll. Viele Rohstoffe eignen sich auch schon allein aufgrund der begrenzten Haltbarkeit nicht für den physischen Erwerb.

Die Probleme, die der physische Erwerb mit sich bringt, können Anleger mit Rohstoff ETF komfortabel umgehen. Rohstoff ETF investieren in verschiedene Rohstoffe und bilden bestimmte Rohstoffindizes nach. Sie ermöglichen dem Anleger sich mit nur einem Produkt in zahlreichen Rohstoffen zu engagieren und somit von einer breiten Diversifikation zu profitieren. Je nach Fonds können die Anleger zum Beispiel an der Wertentwicklung von Edelmetallen (Gold, Silber & Platin), Industriemetallen, Energierohstoffen oder Agrarrohstoffen profitieren.

Die breite Diversifikation ist aber nicht der einzige Vorteil der Rohstoff ETF. So sind die Handelskosten bei Rohstoff ETF beispielsweise deutlich geringer als bei Aktienfonds oder anderen Fondsarten. Dies liegt vor allem daran, dass die Rohstoff ETF über die Börse gekauft werden. Einen teuren Ausgabeaufschlag gibt es nicht. Beim Kauf werden lediglich die üblichen Börsengebühren berechnet, die meist deutlich unterhalb des gewohnten Ausgabeaufschlags liegen. Vorteile bieten die Rohstoff ETFs auch bei den laufenden Kosten. Weil Rohstoff ETF lediglich existierende Indizes nachbilden, sind die laufenden Verwaltungskosten sehr gering. Sie liegen in der Regel deutlich unter einem Prozent pro Jahr.

ID Nr.: 60
Suchwörter: etf, fonds, geldanlage, investment, rohstoffe, gold.
Kategorie: Kapitalanlagen & Fonds  Kapitalanlagen & Fonds
Artikeltyp: Standard Artikel
Hinzugefügt: 11.07.2009
Autor: Oliver Gieseck
  Kapitalanlagen & Fonds
Verlinken Sie diesen Artikel:

Weitere Artikel: » Immobilienfinanzierung - Neue Chancen für schwierige Immobilienfinanzierung
» Gold - Die Finanzwirtschaft im Zeichen des Goldes
» Goldbarren verkaufen - Goldkauf - Wie und Wann?





Finanz Sektor | Kontakt | Impressum | Sitemap | Neue Finanz Artikel




Copyright © 2007 - 2010 Finanz-Sektor.de

Bitte nehmen Sie keine Texte von dieser Webseite. Plagiate werden von Copyscape erkannt!