Emerging Markets Fonds, Trader & DWS 
|
|
Gute Aussichten in Emerging Markets - Auch 2011 wird Anlegern, die auf gute Rendite hoffen, weiter gerne zu Aktien geraten.
|
Jürg Zeltner CEO Wealth Management UBS schätzt die Entwicklung positiv ein: „Wenn man von einer expansiven Geldpolitik ausgeht, haben Aktien Potenzial.“ Da sie derzeit günstig bewertet sind und weniger anfällig für Inflationsrisiken sind, lohnt sich eine Investition laut Zeltner, besonders in Aktien aus Schwellenländern wie Indien oder Brasilien. Wenn es um die Frage des höchsten Wachstumspotenzials geht, sind diese sogenannten Emerging Markets derzeit in aller Munde.
Obwohl viele Deutsche mittlerweile von einer guten Wertentwicklung der Schwellenländer überzeugt sind, überwiegt in der Realität doch weiterhin die konservative Natur der deutschen Sparer. Lediglich 11% der deutschen Anleger haben es gewagt, in Fonds aus Schwellenländern zu investieren. Die meisten Börsen in den Emerging Markets bieten jedoch weiterhin gute Einstiegschancen.
Inflation ist nicht nur in Deutschland ein Thema. Auch in den Schwellenländern bangten Investoren zu Beginn des Jahres angesichts steigender Lebensmittel- und Rohstoffpreise um ihr Vermögen. Geopolitische Krisen werden für den ausländischen Anleger zusätzlich zum kaum kalkulierbaren Störfaktor. So war es wenig überraschend, dass die Börsen in vielen Schwellenländern in den ersten Monaten des Jahres Rückschläge hinnehmen mussten.
Diese Entwicklungen bewegten den ohnehin traditionell eher zaudernden deutschen Anleger nun nicht gerade zu einer Entscheidung für eine Investition in die Emerging Markets. Dennoch sind Experten weiterhin vom Potenzial der aufstrebenden Regionen überzeugt. Mittelfristig rechnen sie weiterhin mit guten Aussichten für die Börsen in den Schwellenländern. Dabei profitieren die Anleger von einem minimalen Realzins, niedriger Verschuldung und guter Demografie.
Gute Aussichten haben Investoren an der chinesischen Börse, die nach der schwachen Entwicklung der vergangenen Jahre mit ihrem aktuellen Niveau derzeit den optimalen Einstieg in einen langfristigen Wachstumsmarkt bietet. Besonders in den Branchen Biotechnologie, erneuerbare Energien, innovative Materialien und Informationstechnologie wird für die kommenden Jahre ein hohes Wachstum prognostiziert.
Gewinner unter den BRIC-Ländern ist in diesem Jahr Russland. Die russische Börse profitiert von der Hausse bei Energierohstoffen und startete erfolgreich in das Jahr 2011, blieb allerdings dennoch von vielen Investoren weiterhin kaum beachtet. Wichtigster Indikator für eine Investitionsentscheidung in den russischen Aktienmarkt bleibt die Erdölnotierung, von der die russische Wirtschaft stark anhängt.
|
ID Nr.: |
138
|
Suchwörter: |
Emerging Markets, Fonds, Trader, DWS, ETF.
|
Kategorie: |
Kapitalanlagen & Fonds
|
Artikeltyp: |
Standard Artikel
|
Hinzugefügt: |
17.05.2011 |
Autor: |
labu |
|
|
 |
|
Verlinken Sie diesen Artikel:
|
Weitere Artikel: |
» Immobilienfinanzierung - Neue Chancen für schwierige Immobilienfinanzierung
» Gold - Die Finanzwirtschaft im Zeichen des Goldes
» Goldbarren verkaufen - Goldkauf - Wie und Wann?
|
Finanz Sektor | Kontakt | Impressum | Sitemap | Neue Finanz Artikel
Copyright © 2007 - 2010 Finanz-Sektor.de

|