Egal wie erfolgreich ein Unternehmen ist, bekommt es seine ausstehenden Forderungen nicht gezahlt, dann kann es in Bedrängnis kommen. Deswegen muss sich jedes Unternehmen auch mit dem Thema Forderungsmanagement auseinandersetzen.  Unternehmen, Forderungsverwaltung, Inkasso

Artikel verfassen          Finanz Enzyklopädie » Forderungsmanagement im Unternehmen - Inkasso



 Forderungsmanagement im Unternehmen - Inkasso aufgenommen

Egal wie erfolgreich ein Unternehmen ist, bekommt es seine ausstehenden Forderungen nicht gezahlt, dann kann es in Bedrängnis kommen. Deswegen muss sich jedes Unternehmen auch mit dem Thema Forderungsmanagement auseinandersetzen.

Besonders mittelständische und kleine Unternehmen können schnell in große Schwierigkeiten und können in schlimmen Fällen sogar selbst zahlungsunfähig bei den eigenen Verbindlichkeiten werden. Hier wollen wir nun auf das Forderungsmanagement eingehen und zeigen welche Möglichkeiten es gibt dies zu nutzen.

Wie setzt man Forderungsmanagement um?

Zunächst sollte man sich Gedanken machen ob man sich intern darum kümmern will oder ein externes Unternehmen damit beauftragen will. Handelt es sich um ein sehr großes Unternehmen, kann es sich durchaus lohnen eine eigene Abteilung für Forderungsmanagement zu bilden. Bei kleineren und mittelständischen Unternehmen sind die Kosten für eine eigene Abteilung oft zu hoch und deswegen sollten diese auf externe Unternehmen zurückgreifen. So kann man sein Forderungsmanagement outsourcen und spart sich Geld und Zeit. Die Kanzlei von Georg Meyer-Wahl hat sich darauf spezialisiert.

Natürlich sollte man sich ein solches Inkassounternehmen gut aussuchen. Man informiert sich am besten zunächst im Internet oder bei anderen Geschäftspartnern, die bereits Erfahrungen gemacht haben. Man merkt jedoch schnell ob das Unternehmen etwas taugt, wenn man sich selbst in Verbindung mit diesen setzt. Ein professionelles und fachkundiges Auftreten zeugt von Qualität. Zudem kann man eine ausführliche Beratung zu der eigenen Situation und Tipps erwarten.

Hat man nun ein erfahrenes Unternehmen gefunden, dann kann man schnell mit Erfolgen rechnen. Inkassounternehmen haben hohe Erfolgsquoten und machen dem Schuldner auch klar, dass es dem eigenen Unternehmen ernst ist die Forderungen zu bekommen.

Will man also verspätete Forderungen effektiv einfordern, dann sollte man ein externes Inkassounternehmen beauftragen. Diese wissen wie man vorgeht und haben hohe Erfolgsquoten. Man sollte nicht abwarten, da dies manche Schuldner nur bestätigt in der Annahme, dass man nicht auf die Forderung besteht.

ID Nr.: 214
Suchwörter: Unternehmen, Forderungsverwaltung, Inkasso.
Kategorie: Recht & Politik  Recht & Politik
Artikeltyp: None >
Hinzugefügt: 11.12.2012
Autor: finanz-sektor.de
  Recht & Politik
Verlinken Sie diesen Artikel:

Weitere Artikel: » Bundesministerium der Finanzen - BMF





Finanz Sektor | Kontakt | Impressum | Sitemap | Neue Finanz Artikel




Copyright © 2007 - 2010 Finanz-Sektor.de

Bitte nehmen Sie keine Texte von dieser Webseite. Plagiate werden von Copyscape erkannt!