Interim Management Im derzeitigen schnellebigen Wirtschaftsumfeld werden die Organisationen der Unternehmen wachsend schlanker. Wirtschaft, Interim, Management, Geschäftsführer, Führungskräfte, Firmen

Artikel verfassen          Finanz Enzyklopädie » Interim Management im schnellebigen Wirtschaftsumeld



 Interim Management im schnellebigen Wirtschaftsumeld aufgenommen

Interim Management Im derzeitigen schnellebigen Wirtschaftsumfeld werden die Organisationen der Unternehmen wachsend schlanker.

Hieraus folgt oftmals auch eine geminderte Personalstruktur an der Spitze der Unternehmen speziell in der Mittelschicht der Unternehmen. Kommt es hier zu einem unerwarteten Ausscheiden einer Führungsposition, sind angemessende Personalstämme oder Nachfolgeplanungen oftmals kaum vorhanden. Andererseits darf hinsichtlich der vermehrten Konkurrenz das betriebliche Engagement nicht aussetzen und obendrein bedeutende Posten über einen längeren Zeitraum offen bleiben. Hierbei stellt das Interim Management als moderne Art des Unternehmensmanagements eine anpassungsfähige und effiziente Lösung dar.

Als Interim Management wird das zeitgebundene verrichten einer Aufgabe im Management einer Firma beschrieben. Ein Interim Manager (auch: Interimsmanager) wird meistens dann eingesetzt, wenn die zu besetzende Führungspositionen unverzüglich und nicht dauerhaft besetzt werden soll. Dies kann in Krisensituationen und im Falle einer anstehenden Übergangsphase geschehen. Anders als bei einem Geschäftsführer oder Vorstand welcher durchgehend in die Leitung des Unternehmens beschäftigt und oft aus den eigenen Reihen rekrutiert wird, wird der Interim Manager stets als eine von außen handelnde Firmenspitze, demzufolge von außerhalb der Firma, herangezogen. Die Zeit der Anstellung in den einzelnen Firmen wird nicht immer im voraus festgelegt; meistens beträgt die Anstellung zwischen drei Monaten und zwei Jahren. Meist betrifft es sachverständige Führungskräfte, welche in ihrem bisherigen Werdegang Erfahrungen sammeln konnten und obendrein ihre Fähigkeiten demzufolge als eigenständiger Konzernleiter immer wieder neu unter Beweis stellen.

Schätzungen zufolge sind in der Bundesrepublik Deutschland heute zwischen 10k bis 15k fachmännische Interim Manager tätig. Durch die ansteigende Bedeutung dieser Methode des Managements wird auch die Vermittlung von Interim Managern wachsend professioneller. In den meisten Fällen erfolgt diese besondere Form des Executive Search mittels fachmännische Beratungsfimen und Headhunter. Etliche Internationale Personalberatung haben die Chancen und Möglichkeiten schnell erfasst und einen Interimsmanager Pool entwickelt, wodurch den Unternehmen, welche zeitnah Mitarbeiter brauchen, meistens schnell und dauerhaft unterstützt wird. Man vermutet, dass sich die Bedeutungszunahme des Interim Managements in der Bundesrepublik Deutschland künftig mittels einer Führungskräftevermittlung anhalten wird.

Während allerdings in Holland und in der kompletten Region von -United Kingdom of Great Britain das Management auf Zeit nicht länger aus dem Wirtschaftsleben wegzubringen ist, müssen in Deutschland die wertschöpferischen Potenziale, welche das Interim Management bietet, noch erheblich intensiver in die Überlegung der Führungsspitze fixiert werden

ID Nr.: 6
Suchwörter: Wirtschaft, Interim, Management, Geschäftsführer, Führungskräfte, Firmen.
Kategorie: Arbeit & Berufe  Arbeit & Berufe
Artikeltyp: Standard Artikel
Hinzugefügt: 27.08.2008
Autor: Marie Kuse
  Arbeit & Berufe
Verlinken Sie diesen Artikel:

Weitere Artikel: » Auslandspraktikum in China
» Teamgeist in Firmen steigern
» Durch Jobbörsen im Internet zum Arbeitsplatz





Finanz Sektor | Kontakt | Impressum | Sitemap | Neue Finanz Artikel




Copyright © 2007 - 2010 Finanz-Sektor.de

Bitte nehmen Sie keine Texte von dieser Webseite. Plagiate werden von Copyscape erkannt!